Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Erziehungswissenschaftler

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Erziehungswissenschaftler, der unser Team bei der Analyse, Entwicklung und Umsetzung innovativer Bildungsstrategien unterstützt. Als Erziehungswissenschaftler sind Sie verantwortlich für die Erforschung von Lernprozessen, die Evaluation von Bildungssystemen und die Entwicklung pädagogischer Konzepte, die zur Verbesserung der Bildungsqualität beitragen. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit Bildungseinrichtungen, Lehrkräften, politischen Entscheidungsträgern und anderen Fachleuten zusammen, um evidenzbasierte Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Bildungsbereich zu entwickeln. Sie analysieren Daten, führen empirische Studien durch und präsentieren Ihre Ergebnisse in verständlicher Form für verschiedene Zielgruppen. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Beratung von Bildungseinrichtungen und Organisationen bei der Implementierung neuer Lehrmethoden, der Schulentwicklung und der Professionalisierung von Lehrkräften. Dabei berücksichtigen Sie sowohl bildungstheoretische als auch gesellschaftliche und kulturelle Aspekte. Wir suchen eine Person mit einem starken wissenschaftlichen Hintergrund, die in der Lage ist, komplexe pädagogische Fragestellungen zu durchdringen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Sie sollten über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um Ihre Forschungsergebnisse effektiv zu vermitteln und mit verschiedenen Interessengruppen zusammenzuarbeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Bildung haben, gerne forschen und einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Bildungssystems leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Durchführung von Bildungsforschung und empirischen Studien
  • Analyse und Evaluation von Bildungssystemen und -prozessen
  • Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Konzepte
  • Beratung von Bildungseinrichtungen und Organisationen
  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Berichte
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen
  • Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Behörden und anderen Stakeholdern
  • Entwicklung von Fortbildungsprogrammen für pädagogisches Personal
  • Beobachtung und Analyse bildungspolitischer Entwicklungen
  • Anwendung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaft oder eines verwandten Fachs
  • Erfahrung in der Bildungsforschung oder pädagogischen Praxis
  • Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Erfahrung im Umgang mit Bildungseinrichtungen und Behörden
  • Kenntnisse aktueller bildungspolitischer Themen
  • Sicherer Umgang mit Statistiksoftware (z. B. SPSS, R)
  • Bereitschaft zu Reisetätigkeit und Teilnahme an Konferenzen

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Bildungsforschung gesammelt?
  • Wie gehen Sie bei der Entwicklung pädagogischer Konzepte vor?
  • Welche Forschungsmethoden wenden Sie bevorzugt an und warum?
  • Wie kommunizieren Sie komplexe Forschungsergebnisse an Laien?
  • Welche Rolle spielt Bildungspolitik in Ihrer Arbeit?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich informiert?
  • Haben Sie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen oder Universitäten?
  • Wie organisieren Sie Ihre Forschungsvorhaben?
  • Welche Software nutzen Sie zur Datenanalyse?
  • Was motiviert Sie, im Bereich der Erziehungswissenschaft zu arbeiten?